James Joyce

irischer Schriftsteller; Werke u. a.: "Ulysses", "Dubliners", "Portrait of the Artist as a Young Man"; galt als einer der umstrittensten Epiker des 20. Jahrhunderts

* 2. Februar 1882 Rathgar

† 13. Januar 1941 Zürich (Schweiz)

Wirken

James Augustin Aloisius Joyce wurde am 2. Febr. 1882 in Rathgar, einem Vorort von Dublin in Irland geboren, wo er mit 12 Geschwistern in einfachen Verhältnissen aufwuchs. J. wurde im Jesuiten-College Clongowe Wood erzogen und studierte dann ab 1898 am University College in Dublin - von Thomas von Aquin und Aristoteles beeindrucktvor allem Geisteswissenschaften. Als Student veröffentlichte er 1901 unter dem Titel "The Day of Rabblement" einen Angriff auf Yeats und das irische literarische Theater, wo man es versäume, dramatische Meisterwerke des Kontinents aufzuführen, weiter den Essay "The New Ibsen Drama". 1902 erwarb er den Bachelor of Arts.

J., der in der Absicht, Priester zu werden, bereits die niederen Weihen empfangen hatte, sagte sich 20 jährig von der Kirche los und ging 1902 nach Paris, um zwei Jahre lang Medizin und Naturwissenschaften zu studieren. Außerdem befaßte er sich eingehend mit der Literatur des Symbolismus und Realismus. Nach seiner Rückkehr war er kurze Zeit Lehrer ...